Hier wird Wohnen zu Urlaub
In unmittelbarer Nähe zum Havelufer gelegen, befindet sich das idyllische Geltow. Hier sind nicht ohne Grund regelmäßig Großstädter aus Berlin und Potsdam zu Besuch. Schließlich ist der Schwielowsee wohl eine der schönsten Regionen im gesamten Land Brandenburg. Die Kombination aus der wunderbaren Seenlandschaft und der waldreichen Umgebung sorgt dafür, dass man den stressigen Stadtalltag hinter sich lässt. Auch für die Kleinsten ist gesorgt. Kitas wie die Villa Sonnenschein machen die Region für junge Familien äußerst attraktiv. Im Anschluss an die Kitajahre können Kinder an der Meusebach-Grundschule ihre Schullaufbahn starten. Weiterhin punktet Geltow mit einer Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, aber auch jeder Menge Freizeitaktivitäten. Die wunderbare Natur lädt zu Segel- und Wassersport, aber auch zum Wandern ein. Freunde der Kulinarik kommen angesichts teils geschichtsträchtiger Restaurants und Cafés ebenfalls voll auf ihre Kosten. Bei einer derart hohen Lebensqualität verwechselt man das Wohnen gerne einmal mit dem Urlaub.
Geschichtsträchtiger Ort
Wer zum ersten Mal durch das 4081 Einwohner zählende Geltow fährt, dem wird die romantische und dörfliche Kulisse sofort ins Auge springen. Dafür sorgen vor allem die wunderbar erhaltenen Gebäude aus längst vergangenen Zeiten. Das Ortszentrum des im Jahre 993 erstmals urkundlich erwähnten Ortes wird vor allem von der mit bunten Ziegeln bestückten Dorfkirche geprägt. Auf diese erhaschen Sie den wohl besten Blick von der über Teltows Grenzen hinaus berühmten Baumgartenbrücke. Von dort aus haben Sie auch eine tolle Sicht auf die Insellandschaft der nahegelegenen Stadt Werder. Wussten Sie, dass Geltow als der älteste Ort der Gemeinde auch gleichsam einen bundesweiten Rekord innehat? Hier produziert die größte und älteste noch aktive Handweberei der gesamten Bundesrepublik noch höchstpersönlich. Ein weiteres Highlight ist die Waldsiedlung Wildpark-West. Diese bildet seit nunmehr fast 100 Jahren die perfekte Einheit von Wohngebiet und Natur und gilt als architektonische Glanzleistung des letzten Jahrhunderts.
Allgemeine Situation
Angesichts des stetigen Wachstums von Berlin und Potsdam, wird das Wohnen in den Städten zunehmend teurer. Und der Trend scheint keineswegs gegenläufig zu sein. Prognosen besagen, dass die Einwohnerzahl der brandenburgischen Landeshauptstadt von gegenwärtig ca. 175.000 auf 220.000 im Jahr 2035 steigen soll. Der nicht enden wollende Bauboom sorgt dafür, dass sich eine durchschnittliche Familie den Traum vom eigenen Haus nur noch selten erfüllen kann. Grund und Boden wird in urbanen Zentren schlichtweg immer teurer. Hieraus resultiert, dass es vor allem die Umgebungen der beiden Großstädte sind, die immer begehrter werden. So auch Geltow. Insbesondere das wunderschöne Natur- und Wohngebiet Wildpark-West erfreut sich am Immobilienmarkt immer größerer Beliebtheit. So verwundert es auch kaum, dass die Zahl der Einfamilienhäuser in Geltow stetig steigt.
Aufgrund unaufhaltsam steigender Einwohnerzahlen wächst natürlich auch die Nachfrage nach Bauland. Da verwundert es auch kaum, dass die Preise für Immobilien mittlerweile 20 bis 30 Prozent gestiegen sind. Das betrifft nicht nur den Hausbau, sondern auch den Wohnungskauf. Seitens der Politik möchte man dieser Problematik mithilfe von Werkzeugen wie dem Baukindergeld Einhalt gebieten. Hier sollen Familien bis zu einer gewissen Einkommensgrenze pro Kind 1.200 Euro im Jahr erhalten, wenn sie ein Bauprojekt angehen. Doch dies dürfte bei Immobilien in der Großstadt nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein. Die Folge ist, dass immer mehr Wohngebiete in den sogenannten „Speckgürteln“ von Berlin und Potsdam entstehen. Mit dem Zuzug junger Familien erhalten vormals dörfliche Regionen wie Geltow einen neuen Anstrich, der ihnen gut zu Gesichte steht.
Mit einem Katzensprung in Potsdam oder Berlin
Sollte man sich in der zu Potsdam Mittelmark gehörenden Gemeinde dann doch einmal langweilen, ist es keineswegs ein weiter Weg in die Stadt. Potsdam erreichen Sie spielend leicht mit der Buslinie 631 der Havelbus GmbH oder mit dem Auto über die Bundesstraße 1. Wem das zu langweilig ist, der kann Vorteile aus der wunderschönen Seenlandschaft ziehen und sich kurzerhand mit der Fähre nach Wildpark-West schippern lassen. Auch Berlin liegt in unmittelbarer Nähe, was Geltow zum optimalen Kompromiss zwischen ruhiger Wohnlage und zentralem Standort macht.
Wir unterstützen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie
Sollten Sie eine Immobilie in Geltow Ihr Eigen nennen, unterstützen wir Sie gerne beim Verkauf. Sie erhalten von uns eine kostenlose und unverbindliche Ermittlung des aktuellen Marktwertes Ihres Objektes. Angesichts des derzeitigen Booms ist mit einem Abflachen der hohen Nachfrage in naher Zukunft nicht zu rechnen. Ganz im Gegenteil. Die Notenbanken sorgen mit ihren nach wie vor sehr niedrigen Zinsen dafür, dass die Anreize zum Bau oder Kauf eigenen Grund und Bodens nach wie vor im hohen Maße bestehen. Diesem Trend wird die EZB auch so bald nicht entgegenwirken. Trotz wachsender Angst vor Inflation ist die Gefahr einer noch immer von Corona gebeutelten Konjunktur schlicht zu groß. Dementsprechend ist der Immobilienmarkt in der Region Geltow gegenwärtig so gefragt wie nie zuvor. Diese positive Entwicklung sorgt dafür, dass die Immobilienpreise nicht nur stabil bleiben, sondern vielmehr noch weiter wachsen werden. Damit lohnen sich sowohl Kauf aus auch Verkauf in Geltow und Umgebung.